Hiermit fasse ich zusammen, was wir bei der letzten Sitzung am 11. Mai 2016 durchgenommen haben und danach gebe ich einige Hinweise darauf, wie wir weitergehen werden.
Zurzeit beschäftigen wir uns mit der Problematik der Wahrheit, der Korrispondenz zwischen Ideen, woraus unser Wissen besteht, und der sogennanten ‚Realität‘.
Wir haben unterschieden zwischen der Wirklichkeit, also der begrifflichen, gedanklichen Grundstruktur des Seienden, und der Realität, die die materielle Seite des Seienden ist.
Die Wirklichkeit ist logisch notwendig, die Realität ist zufällig und kontingent.
Das Seiende besteht in der Dialektik, im Zusammenspiel von beiden Seiten.
Was wir mit logischer Genauigkeit erkennen können, ist die Wirklichkeit, da sie eben rein logisch ist. Die Realität können wir zwar auch erkennen, aber nicht nach logischer Notwendigkeit, da sie auch anders hätte sein können.
Die Wirklichkeit entspricht dem, was Parmenides als Episteme (Erkenntnis der Wahrheit, Wissen) bestimmt hat; Realität entspricht dem, was bei Parmenides die Doxa, also die Meinung, ist.
Der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Realität befindet sich insbesondere bei Hegel. Die Korrespondenz zwischen Ideen und Dingen haben wir auch bei Spinoza gefunden. Von beiden haben wir entsprechende Texte gelesen und kommentiert.
Mit diesen Gedanken haben wir die Erklärung bezüglich der Eigentümlichkeit der Philosophie gegenüber den Wissenschaften zu Ende gebracht. Die Philosophie hat als Ziel, die Wirklichkeit zu erkennen, um aus diesem logischen Wissen einige Hinweise für die Ethik, also für die soziale und individuelle Zukunft der Menschen, abzuleiten. Die Wissenschaften dagegen haben als Objekt die Realität, sie erforschen das, was im Raum und Zeit geschieht. Die Prinzipien der Philosophie dagegen sind ewig, sie sind nicht von Raum und Zeit abhängig.
Danach sind wir zur Punkt 4 des Inhaltsverzeichnisses vom Buch Philosophie für Alle herübergegangen, also zur Theorie des “Ich verstehe”. Diese Theorie besteht aus 3 Schritten:
1. Schritt: Wir sind “Verstehen” ob wir wollen oder nicht (Verstehen als unser Schicksal)
2. Wie kommt es, dass wir verstehen? Die Vernunft (die Kategorien) als Bindeglied zwischen Menschen und Natur
3. Die dynamische Einheit von Menschen und Natur als Logos bzw. Monos (die Weltauffasung des dynamischen Monismus ans die einzige, die logisch-wissenschaftlich begründet ist).
Bei dem zweiten Teil der letzten Sitzung konnten wir uns mit dem 1. Schritt beschäftigen. Ich habe die Situation des Verstehens dargestellt. Wir verstehen die Weltprozesse, das ist sowohl faktisch als auch logisch beweisbar.
Faktisch: Alle unsere Handlugen (von Händewaschen, zum Artz gehen bis zur Raumfahrt und den komplexeren Tätigkeiten des Menschen) setzten voraus, dass wir in der Lage sind, die Naturprozesse zu modifizieren, nachzumachen usw. Wir verstehe die Welt, die Natur, das ist eine Tatsache. Natürlich können wir alles noch besser verstehen, deshalb geht die Forschung weiter. Aber sehr viele Ergebnisse haben wir schon erreicht.
Logisch: Derjenige, der meint, dass wir nicht in der Lage sind, die Welt zu verstehen und die Wahrheit zu erkennen, müsste wenigstens das erkannt haben und begründen können, d.h. aber dass er der Meinung ist, dass er das alles verstanden hat, also tritt er in Widerspruch mit sich selbst. Also das Verstehen kann sich selber nicht negieren, da es sich selbst somit ganz im Gegenteil behaupten würde.
Skeptizismus ist also sowohl faktisch als auch logisch nicht haltbar.
Die Frage ist also, nicht ob wir die Welt, das Seiende verstehen können, weil das sowohl faktisch als auch logisch sicher ist. Die wirkliche Frage ist, wie kommt es überhaupt, dass wir die Welt erkennen können, wie ist das überhaupt möglich?
Die Antwort auf diese Frage bildet den Inhalt der Lektion 5 und damit werden wir uns in der ersten Hälfte der nächsten Sitzung beschäftigen, um dann in der zweiten Hälfte den Schritt Nr. 3 (dynamische Einheit von Menschen und Natur) zu untersuchen (Lektion Nr. 6 des Inhaltsverzeichnisses).
(Dr. Marco de Angelis)
PS. Unsere Websiten:
http://www.phileuropa.de/ (Zentrum für Europäische Philosophie – Deutsch)
http://www.cdfe.it/ (Centro di Filosofia Europea – italiano)
http://www.filosofia-urbino.org/ (Seminartätigkeit in Urbino, Italien)
http://www.robert-wallace-in-italy.it/ (Website über den philosophischen Kongress Die Überwindung des Skeptizismuns und des Nihilismus bei Plato und Hegel)